1 Woche Zero Waste | das Selbstexperiment

this blog post is also available in ENGLISH
Plastikfrei leben | eine Woche Zero Waste Experiment
meine Tipps, Erfahrungen und Fazit
heyy Kollegen der Wegwerfgesellschaft,
mega erschreckend, wie unglaublich fucking viel (entschuldigung für diese saloppe Ausdrucksweise) PLASTIK MÜLL ich fast täglich rausbringe (-n sollte, sorry Mama..).
Deswegen (im Rahmen eines mir selbst auferlegtenZero Waste – Englisch Projekts) habe ich versucht, eine Woche so wenig Müll (v.a. Plastikmüll) wie möglich zu hinterlassen.
Einfach weil ich es extrem interessant finde und mal schauen will, was sich so in meinen Alltag einbauen lässt 🙂
DIE REGELN
- Plastikmüll vermeiden (Verpackungen, PET-Flaschen, etc.)
- ebenso Dosen
- keine neuen Plastik-Einkäufe (Kosmetika etc.)
- neue (bessere?) Alternativen ausprobieren
FOOD
1. Einkauf ohne Plastik (@Netto)
Ging eigentlich total klar. Ich habe einfach das lose Obst und Gemüse einfach so in den Wagen gelegt, zusätzlich noch ein paar Konserven im Glas… den Rest wie Nudeln etc. nehme ich von daheim (Schummlaaa??), außerdem werde ich noch unserem ‚Unverpackt‘ Laden in Nürnberg einen Besuch abstatten
2. holy Behältnisse
Anstatt der PET-Flasche greife ich diese Woche zu einer alten Smoothie Flasche. Ich trinke generell viel lieber aus Glas, ist nur leider immer so schwer 🙁 außerdem nehme ich alles in einer Tupperbox mit…jaaa Plastik, aber kein waste. Die nächste Lunchbox wird eine aus recyclebarem Material. Versprochen.
3. DIY
Grundnahrungsmittel numero uno: Sojajoghurt. Problem: in fetten Plastikbechern verpackt 🙁 Also irgendwo eine Joghurtmaschine rausgekramt und zum ersten Mal richtig geilen Joghurt aus Sojamilch selbst gemacht. Welcome to Lara’s Yogurt Factory. Generell hab ich echt viel selbst gemacht, gemealprept, etc. man gewöhnt sich dran und es macht echt Spaß 🙂
Alles ist schön Bio und schön unverpackt (viel weniger Müll als die einzelnd verpackten Produkte!) Es gibt alles was das Herz begehrt 🙂 loses Gemüse/ Obst, Getreide, Nudeln, Gewürze, Müsli, Süßigkeiten, Nüsse … nur aus Spendern. Außerdem gibt es eine kleine Frischetheke mit Milchprodukten, Tofu und Backwaren uuuund eine kleine Drogerie Ecke mit Seifen, Lotions etc.